Willkommen
Gerade zum Schuljahreswechsel kann es möglich sein, dass sich Busverbindungen ändern, Zeiten angepasst werden oder Bushaltestellen aufgrund von Baustellen ausfallen oder umfahren werden. Bitte informieren Sie sich als Eltern immer selbständig und rechtzeitig über mögliche Änderungen der Buslinien unter: https://www.vgn.de/fahrplanaenderungen/ und denken Sie daran, den Verbundpass ihres Kindes verlängern zu lassen (siehe Gültigkeitshinweis) Mit freundlichen Grüßen Ihr Sekretariat der Steigerwalschule, Staatliche Realschule Ebrach
Bushaltestellenveränderung in Burgebrach ❗
Ab dem 16.09.2025 werden die Haltestellen „Am Hahner“ und „Abzweig Treppendorfer Straße“ in Burgebrach nicht mehr angefahren. Der Zu- und Ausstieg ist dann nur noch am neuen Busbahnhof möglich, der in der Lagerhausstraße eingerichtet wurde und nun im Fahrplan vermerkt ist.
Wir im Steigerwald: ganz Franken in einer Region.
Lernen, lehren, arbeiten – da, wo andere Urlaub machen.
Die mächtige Abteikirche des ehemaligen Zisterzienserklosters Ebrach ist schon von Weitem zu erkennen, auch für unsere Schüler, die sich jeden Morgen unserer Schule aus allen vier Himmelsrichtungen nähern.
Vieles macht unsere Schule einzigartig.
Im Laufe unserer Schulgeschichte haben wir ein unverwechselbares Profil entwickelt,
das uns fit macht für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Nehmen Sie sich doch etwas Zeit und genießen Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule. >> zum Film
x
Ein spannender Start in der Schülerbücherei
Für unsere neuen Fünftklässler fand am 2.Oktober 2025 nach dem Wandertag eine besondere
Einführungsveranstaltung in der Schülerbücherei statt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung
durchlief jede Klasse drei abwechslungsreiche Stationen – begleitet von ihren engagierten
Tutoren. [weiterlesen …]
„Langzeitschnupperpraktikum“ startet in die nächste Runde
Am 15. Oktober nahmen rund 40 interessierte Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen an einer Auftaktveranstaltung zum „Langzeitschnupperpraktikum“ beim Unternehmen Dennert in Schlüsselfeld teil. Neben einer aussagekräftigen Vorstellung der Ausbildungsberufe Industriekauffrau/-mann, Bauzeichner/in sowie Fachinformatiker/in erhielten alle Teilnehmer bei einer Betriebsführung durch viele wichtige Abteilungen einen guten Überblick über die Tätigkeitsgebiete des mittelständischen Unternehmens. [weiterlesen …]